Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage,
denn er fordert, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist:
Zeit, Zuwendung und Raum.

Dieter Kienast,
Schweizer Landschaftsarchitekt 1945 – 1998


Laden Sie eine aktuelle Liste der teilnehmenden Gärten und die Karte als PDF herunter:

PDF Teilnehmende Gärten 2025

Bitte, liebe Gäste, bedenken Sie immer, dass Sie private Gärten betreten,
der Besuch erfolgt auf eigene Gefahr.
Bitte achten Sie auf die Wege und leinen Sie ihre Hunde an.

2

Missionshaus Malche


Sitz des 1898 innerhalb der christlichen Kirche gegründeten freien Bildungswerkes "Malche" im Malchetal. Die Gebäude umgibt ein Garten, der von den Bewohnern liebevoll gepflegt wird. Zahlreiche alte Obstbäume, Staudenbeete und ein kleiner von Rabatten eingefasster Bachlauf schmücken eine große Wiese. Sitzplätze laden zum Verweilen ein und bieten einen Blick auf das malerische Kirchlein.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni geöffnet

Adresse

16259 Bad Freienwalde
Malche 1

Direkt an der B 167 zwischen Bad Freienwalde und Falkenberg.

Webseite

www.malche.net

5

OeReHof – Michael und Beate Oelsch


Hinter unserem liebevoll restaurierten Fachwerkhaus haben wir uns mit der Hof- und Gartenanlage an der Weite des Oderbruchs orientiert.
Auf dem freizügig und offen gestalteten Gelände sind unterschiedliche Gestaltungselemente zu entdecken. So gibt es verschiedene Sitz- und Ruhemöglichkeiten, aber auch Spielelemente laden zu Aktivitäten ein.
Für gesellige Runden nutzen wir unseren Freiplatz mit Holzbackofen und Grill. Den Abend kann man dann am Lagerfeuer beschließen.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni GESCHLOSSEN!

Adresse

15328 Zechin OT Buschdorf
Baiersberg 27

6

Familie Pehle


Die Weide – der Baum des Oderbruchs. Auf unserem Gelände stehen diese Gehölze in unterschiedlichen Formen und Nutzungen. Unser Hobby ist seit einigen Jahren die Verwendung der Weide zu Korbflechtarbeiten für Haushalt und Dekoration im Außenbereich.
Viel Zeit verbringen wir in unserem typischen Bauerngarten mit dem Anbau von Blumen, Gemüse und Obst zur Selbstversorgung. Diesen rundet eine kleine Sammlung von landwirtschaftlichen Geräten ab.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni GESCHLOSSEN!

Adresse

15328 Zechin OT Buschdorf
Baiersberg 28

8

Böhmehof


Gezähmtes und Ungezähmtes in einem alten Bauerngarten in familiärer Tradition. Der Nutz- und Ziergarten ist umrahmt von Wohnhaus und Hecke. Ein großer Tulpen­baum (wahrscheinlich blühend) beschirmt Teile des Gartens. Auf dem Hof wird alte Landtechnik ausgestellt. Es gibt Mitmach­angebote wie z.B. Basteln mit Natur­materialien oder Ratespiele.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni geöffnet

Adresse

15324 Letschin
Wriezener Str. 50

9

Christina und Axel Laabs


Kleiner, verwinkelter Garten hinter einem Fachwerkhaus. 
In Form geschnittene Hecken unterteilen ihn in verschiedene Bereiche mit Staudenpflanzungen, Rosen, Kräutern und vielen Behausungen für nützliche Gartenbewohner. Luftige Sitzplätze laden zum Ausruhen ein.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni GESCHLOSSEN!

Adresse

16259 Oderaue / OT Neureetz
Adlig Reetz 6

Von Bad Freienwalde kommend am Dorfeingang links abbiegen, rechte Straßenseite

7

Bigit Gerhardt-Herbst


Ein etwas anderer Garten mit vielen Ruheoasen, um den Alltag zu entfliehen.
Wo das gute Sonntagsgeschirr zum Hingucker wird und die alte Zeit zum Vorschein kommt.

Oeffnungszeiten

  • Sonntag, 15. Juni geöffnet
  • Samstag, 14. Juni GESCHLOSSEN!

Adresse

Gartenweg 8
15324 Letschin / OT Kienitz/Nord

11

Ingrid Kliems


Bauerngarten, der ein restauriertes Fachwerkhaus mit Scheune umgibt. Gestaltung mit vielen Buchskugeln, schönen Sträuchern und Stauden. Selbst gebaute Backhütte in Betrieb. Faszinierend ist der weite Blick in die Landschaft.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni GESCHLOSSEN!

Adresse

16269 Wriezen / OT Beauregard
Beauregard 48

13

Hollerhof


Der Hollerhof-Oderbruch ist ein wunderschöner Loosehof aus dem 19. Jahrhundert mit bezauberndem Bauerngarten und altem Obstbaumbestand. Auf dem Hof kann man die Ruhe und Weite des Oderbruchs genießen und Rehe und Kraniche beobachten.

Weitere Details

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni GESCHLOSSEN!

Adresse

Loose 7
15306 Gusow-Platkow

14

Sabine Grauel & Jutta Krause – Teresenhof


Insektenfreundlicher Nutz- und Ziergarten an einem einsam gelegenen Loosegehöft. Eine große Linde bietet Schatten. Das Rasenlabyrinth und der Raum der Stille laden zur Einkehr ein.

Weitere Details…

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni geöffnet

Adresse

15306 Gusow
Ausbau 10

von der Straße Gusow - Letschin rechts beim weißen Schild „Teresenhof“ 2,5 km auf Feldweg abbiegen. Umleitung beachten!

15

Susanne Hutzler


Malerischer Garten mit Staudenrabatten, schönen Strauch- und Kletterrosen, Naturwiese, Rundweg.
Kleines Fachwerkhaus.

Die Gockelgalerie ist geöffnet!

Weitere Details…

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni geöffnet

Adresse

15306 Görlsdorf
Rosenthaler Str. 3

Von Straße »Am Fließ« Richtung Alt-Rosenthal, hinter der Brücke wieder links (Einbahnstraße).

16

Ute Boekholt – Saatgut- und Permakulturgarten


Nach Permakulturprinzipien angelegter Naturgarten, in dem auf Mulchbeeten in Mischkulturen alte Gemüsesorten, wie der Wildspinat »Guter Heinrich«, die Möhre »Gelbe aus Tabor« und der Grünkohl »Ostfriesische Palme« sowie Kräuter und pflanzliche Raritäten angebaut und vermehrt werden.

Weitere Details…

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni geöffnet

Adresse

15306 Vierlinden OT Alt-Rosenthal
Bahnhofstraße 2

17

Elisabeth Körner, Gerlinde Falk


Auf historischen Fotos ist er noch gut zu erkennen, der alte Gutshof. Heute ist an seiner Stelle ein großer weitläufiger Garten entstanden. Umgeben von Staudenbeeten laden gemütliche Plätze unsere Gäste zum Verweilen ein. Bei einem Gartenrundgang gibt es auch einen Gemüsegarten, Hochbeete, ein Gewächshaus und viele Beerensträucher zu entdecken.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni geöffnet

Adresse

15306 Vierlinden, OT Alt-Rosenthal
Neuer Weg 4

19

Verena Zielke


Garten ohne Gemüse – Seit 1991 baut unsere Familie in Görlsdorf und seit 2015 auch in Golzow Gemüse nach den Richtlinien des Biolandverbandes an. Trotzdem ist das Gärtnern auch nach Jahrzehnte noch immer eine der schönsten Beschäftigungen. 
Im großen eigenen Garten findet man nun außer ein paar Kräutern aber kein Gemüse mehr, dafür viele Rosen, Stauden und Gehölze. Für die wachsende Enkelschar gibt es ein kleines aber breites Angebot aller möglichen Beeren. 
Auch von unseren Lamas mussten wir uns verabschieden. Dafür passen die Pferde meiner Schwiegertochter auf, ob es nicht doch ab und zu  eine Möhre zum Naschen gibt.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni GESCHLOSSEN!

Adresse

15306 Vierlinden OT Görlsdorf
Am Fließ 7

20

Langes Haus Altfiedland


Kräuter und ihre Wirkungen stehen inhaltlich im Mittelpunkt des Gartens hinter dem Langen Haus im Klosterdorf Altfriedland.
Im Garten lässt es sich wunderbar an schattigen Plätzen unter alten Bäumen und in Hängesitzen bei Kaffee & Kuchen sowie Gartenkonzert am Samstag Nachmittag verweilen. Sonntag Nachmittag gibt es eine Kräuterführung.
Ein Besuch vom „Langen Haus Altfriedland“ (Kulturerbeort Oderbruch) des Klosters aus 1271, der Kirche oder des Badesees, runden den Besuch im Dorf ab.

Weitere Details

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni geöffnet

Adresse

Familie Dahl
15320 Neuhardenberg OT Altfriedland
Fischerstr. 21

22

Hans-Joachim Wickel


Ausgedehnter,  naturnaher und insektenfreundlicher Garten mit weiten Wiesen und großen Bäumen. Inselartige Staudenbeete und artenreiche Naturhecke. Kein Ziergarten!
Kleines Siedlungshaus auf dem Gelände.

Zusätzlich kleine Ausstellung von Landschaftsaquarellen.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni GESCHLOSSEN!

Adresse

15320 Neuhardenberg
Bärwinkel 7

Straße von Neuhardenberg nach Letschin bis Bärwinkel.  In der Kurve zweiter Weg links, dann drittes Haus rechts.

23

Waltraut Switala und Renate Germer


In der Hecke wohnt die Fasanenfamilie, der Hase hält im Gemüsebeet nach Leckereien Ausschau, die Wildbienen schenken mir das Obst, der Igel schmatzt durch die Nacht und manchmal höre ich das Rufen der Waldohreule aus dem Kastanienbaum.
Die Nachtigallen singen, die Stare schwatzen, der Maulwurf lockert mir die Erde und im letzten Sommer lernte ich die schöne, gefräßige Gemüseeulenraupe kennen. Inmitten der sichtbaren und unsichtbaren Lebewesen darf ich sein und lade auch Sie ein, hier zu verweilen.

Weitere Details…

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni geöffnet

Adresse

16259 Neuwustrow
Ratsstr. 11

24

Familie Niemann


Der naturnahe Garten in Hanglage verfügt über einen Bauerngarten, hat ein großes langjähriges Insektenhotel, eine Kräuterspirale, einen kleinen Teich mit vier Goldfischen, ein kleines und größeres Gewächshaus, viele Blumen, Sträucher und Bäume. Bei schönem Wetter kann im nahegelegenen Haussee gebadet oder bei einer Kahnfahrt die Natur genossen werden.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni geöffnet

Adresse

15306 Vierlinden OT Worin
Seestr. 11

25

Familie Geier


Selbstversorger Garten mit Tieren, Spielplätzen, Pool, gemütlichen Sitzecken, mit vielen Blumenrabatten und Teichen.
Für den kleinen Hunger wird der Holzbackofen in Betrieb genommen.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni geöffnet

Adresse

Am Horst 4
15320 Neutrebbin 

26

Inge und Kurt Müller


Geräumiger, liebevoll gepflegter Garten mit Steingartenbeet, blühenden Staudenrabatten und Schwimmteich, der auch ein Refugium für Frösche, Molche und Ringelnattern ist. Zahlreiche Keramikarbeiten von Inge Müller tragen zum Flair des Gartens bei.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni GESCHLOSSEN!

Adresse

16269 Vevais
Hauptstr. 35

B167 von Wriezen Richtung Altfriedland in Vevais an der Hauptstrasse rechts. Parkplätze in der Schmiedegasse oder am Friedhof (Ortsausgang rechts)

27

Dornbuschmühle Vevais


Am Bach vor der ehemaligen Wassermühle liegt ein großer Küchengarten, welcher von den Eigentümern für die Eigenversorgung angelegt wurde. Das weitläufige Gelände der Mühle war lange Zeit verlassen und ist heute zum Teil saniert. Die Besucher bekommen Einblick in die Planung und sind eingeladen, den Fortschritt von Jahr zu Jahr zu begleiten.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni geöffnet

Adresse

16269 Vevais
An der Dornbuschmühle 9 /
Hauptstr. 21

28

Familie Meier


Malerischer, weitläufiger Naturgarten mit wilden Stauden- und Gemüsebeeten, essbarem Waldgarten mit seltenen Wildobstgehölzen, kleinem Weinberg und Lavendelfeld sowie einem Bouleplatz. Im Holzbackofen wird Brot gebacken.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni geöffnet

Adresse

15328 Zechin
Thiemannsweg 1

Ortsmitte Zechin, in Schulstr. einbiegen bis Thiemannsweg

29

Claudia Wegner und Michael Spitzer


Abseits der Straße hat sich das Grundstück nach 25 Jahren zu einer Oase und einem bunten Flickenteppich aus Rosen-, Kakteen-, Kräuter-, Gemüse-, Obst-, Wasser- und Steingarten entwickelt. Daran erfreuen sich nicht nur Bienen, Ringelnattern, Eidechsen, Igel, Lurche und diverse Vögel von Amsel bis Zeisig.

Weitere Details…

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni GESCHLOSSEN!

Adresse

15328 Gorgast
Schäfereistr. 18
(gegenüber von Nr. 11)

Anfahrt z.B. von der B1 via Seelow bis Manschnow, nach links in die B167 1,5km bis Gorgast, rechts in den Bleyener Weg für 1km, nach links in die Schäfereistraße noch 1km.

32

Kirchencafé Kienitz "Himmel & Erde"


In der 1829 errichteten Kirche und heute z.T. als ausgemauerte Kirchenruine bestehenden und funktionierenden Kirche existiert ein Garten Eden: natürlich mit Apfelbaum, Weinspalier und Rosen. Hier sitzen die  Cafegäste von "Himmel & Erde ", denn in diesem Kirchencafe zaubert eine Siebträgerkaffeemaschine italienisches Flair mitten im Oderbruch. Lavendelduft lockt Schmetterlinge und Zittergrass wächst mit Farn um die Wette. An der Sonnenseite fühlen sich Gewürze wohl. Wir laden ein, unser "Gartencafe" unter blauem Himmel umrahmt mit weißen Mauern zu besuchen.

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni GESCHLOSSEN!

Adresse

15324 Letschin/OT Kienitz
Schulstraße 15

Zugang vom Deich am Hafen oder im Ort beim Panzer ausgeschildert.

33

Anne Hartmann – Kraut und Blüte in Altreetz


Neben dem hohen Backsteingebäude – ein ehemaliges Bahngebäude liegt das Blumenfeld von Anne Hartmann. Was zuletzt eine Schafweide war, wurde zu einer kleinen Schnittblumengärtnerei umgewandelt. Die große Vielfalt der angebauten Blumen hat ihren Schwerpunkt in der Produktion von Trockenblumen. Angeboten wird am Wochenende das Selbstpflücken, Saatgut und Jungpflanzen für den eigenen Garten.

Weitere Details…

Oeffnungszeiten

  • Samstag, 14. Juni geöffnet
  • Sonntag, 15. Juni geöffnet

Adresse

16259 Oderaue OT Altreetz
Bahnhofstraße 27

Von Altreetz kommend Richtung Neuwustrow/ Zollbrücke einige hundert Meter hinterm Ortsausgangsschild auf der linken Seite. In die Bahnhofstraße abbiegen, dort zeigt ein Schild den Eingang zum Blumenfeld.